Ahmet und Kenan
Ahmet Semerci – Ein Leben für die Kupferbearbeitung
Ahmet Semerci wurde 1959 in Gaziantep geboren und ist seit über 50 Jahren im Kupferhandwerk tätig. Bereits in jungen Jahren begann er, sich mit der traditionellen Bearbeitung von Kupfer an der Drehbank zu beschäftigen – einer Technik, die in Gaziantep seit Jahrhunderten weitergegeben wird.
In den 1970er Jahren, einer Zeit schwerer politischer Unruhen, erlebte die Türkei die sogenannte "Gewaltperiode der 1970er Jahre". Ideologische Konflikte zwischen linken und rechten Gruppierungen führten zu Straßenschlachten, Anschlägen und Unruhen, die auch Schulen zu gefährlichen Orten machten. Aufgrund dieser unsicheren Lage musste Ahmet bereits im Alter von zehn Jahren die Schule verlassen. Stattdessen begann er eine Ausbildung in der Kupferverarbeitung und erlernte die Grundlagen eines Handwerks, das ihn sein ganzes Leben begleiten würde.
Von 1979 bis 1980 absolvierte Ahmet seinen Militärdienst. Nach seiner Rückkehr setzte er seine Arbeit fort und eröffnete 1984 seine eigene Werkstatt. Seit 1998 befindet sich seine Werkstatt in unmittelbarer Nähe der historischen Burg von Gaziantep, einer der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Dort fertigt er Waschbecken, Lampen, Tassen und viele weitere Kupferprodukte, die durch präzises Formen und Schleifen entstehen.
Bis heute widmet sich Ahmet mit größter Sorgfalt der traditionellen Kupferbearbeitung, um sicherzustellen, dass diese jahrhundertealte Technik erhalten bleibt. Jedes Stück, das unter seinen Händen entsteht, ist nicht nur ein Produkt, sondern das Ergebnis von Erfahrung, Handwerkskunst und Tradition.
Kenan Yildiz – Meister der Kupfergravur
Kenan Yildiz wurde 1984 in Kahramanmaraş geboren und zog bereits im Alter von zwei Jahren mit seiner Familie nach Gaziantep. Dort besuchte er die Schule, während er nebenbei in Süßwarenläden arbeitete, um früh Verantwortung zu übernehmen.
Mit zehn Jahren begann er, neben der Schule das Kupferhandwerk von seinem Onkel zu lernen. Dabei eignete er sich verschiedene Techniken an, doch vor allem das Gravieren von Kupfer wurde zu seinem Schwerpunkt. Mit einem Hammer und einem feinen Gravurstift schlägt er sorgfältig Muster in das Metall – ein aufwendiger und präziser Prozess, der Geduld und handwerkliches Geschick erfordert. Über die Jahre entwickelte er seine Technik weiter und wurde zum Spezialisten auf diesem Gebiet.
Nach dem Abschluss seiner Schulzeit leistete er von 2004 bis 2005 seinen Militärdienst. Nach seiner Rückkehr sammelte er Erfahrungen in der Logistik- und Textilbranche, bevor er sich entschied, in das Kupferhandwerk zurückzukehren. Heute arbeitet er in der Werkstatt von Ahmet Semerci und ist dort für die feine Gravur von Kupferprodukten verantwortlich.
Mit seiner jahrelangen Erfahrung sorgt Kenan dafür, dass jedes Werkstück nicht nur traditionell gefertigt, sondern auch mit einer individuellen Note versehen wird.